Symbolbild Website UX Design

5 UX-Fehler, die wir bei Website-Relaunches regelmäßig sehen

Und wie du sie von vornherein vermeidest.

Portrait von Maximilian Pohl, Autor dieses Artikels

Veröffentlicht am

Maximilian Pohl

Warum UX-Fehler so teuer sind

Ein Website-Relaunch ist eine große Investition. Doch selbst bei hohen Budgets sehen wir immer wieder die gleichen UX-Fehler, die Besucher:innen frustrieren und Conversions kosten.

Das Problem: Viele Teams konzentrieren sich auf das Design und die Technik, aber vergessen die Nutzer:innen-Perspektive. Dabei entscheidet die User Experience über den Erfolg deiner Website.

Hier sind die 5 häufigsten UX-Fehler, die wir bei Website-Relaunches beobachten:

1. Verwirrende Navigation

Das häufigste Problem: Besucher:innen finden nicht, was sie suchen.

Typische Fehler:

  • Zu viele Menüpunkte (mehr als 7)
  • Unklare Bezeichnungen wie "Services" statt "Leistungen"
  • Verschachtelte Dropdown-Menüs ohne klare Hierarchie
  • Fehlende Breadcrumbs bei komplexen Seiten

Unsere Lösung: Wir erstellen vor dem Relaunch eine Content-Audit und testen die Navigation mit echten Nutzer:innen. Klare, logische Strukturen sind das A und O.

2. Schlechte Performance

Langsame Websites sind der Tod für Conversions. Besucher:innen warten maximal 3 Sekunden.

Häufige Performance-Killer:

  • Unoptimierte Bilder (kein WebP, keine Lazy Loading)
  • Zu viele externe Scripts und Fonts
  • Keine CDN-Nutzung
  • Schlechte Caching-Strategien

Unser Ansatz: Performance-First-Development. Wir optimieren von Anfang an und erreichen regelmäßig Lighthouse-Scores von 90+.

3. Fehlende Mobile-First-Strategie

Über 60% des Web-Traffics kommt von mobilen Geräten. Trotzdem wird oft noch Desktop-First entwickelt.

Mobile UX-Probleme:

  • Zu kleine Touch-Targets (unter 44px)
  • Horizontal scrollende Inhalte
  • Schlecht lesbare Schriftgrößen
  • Langsame Ladezeiten auf mobilen Netzen

Unser Vorgehen: Wir entwickeln immer Mobile-First und testen auf echten Geräten, nicht nur im Browser.

4. Unklare Call-to-Actions

Besucher:innen wissen oft nicht, was sie als nächstes tun sollen. Das kostet Conversions.

CTO-Probleme:

  • Zu viele Buttons auf einer Seite
  • Unklare Formulierungen ("Kontakt" statt "Kostenlose Beratung")
  • Schlechte Kontraste und Sichtbarkeit
  • Fehlende visuelle Hierarchie

Unser Ansatz: Wir definieren für jede Seite maximal 2-3 primäre Aktionen und testen verschiedene Formulierungen.

5. Fehlende Barrierefreiheit

Barrierefreiheit ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern verbessert die UX für alle Nutzer:innen.

Häufige Accessibility-Fehler:

  • Fehlende Alt-Texte bei Bildern
  • Schlechte Farbkontraste
  • Keine Keyboard-Navigation
  • Unklare Link-Texte ("Hier klicken")

Unser Standard: Wir entwickeln von Anfang an nach WCAG 2.1 AA-Standards und testen mit Screenreadern.

Wie wir UX-Fehler vermeiden

Bei divrent haben wir einen strukturierten Prozess, um UX-Fehler von vornherein zu vermeiden:

  1. User Research: Wir verstehen deine Zielgruppe und ihre Bedürfnisse
  2. Information Architecture: Klare Struktur und Navigation
  3. Wireframing & Prototyping: Testen vor der Umsetzung
  4. Usability Testing: Feedback von echten Nutzer:innen
  5. Performance-Optimierung: Schnelle Ladezeiten von Anfang an

Das Ergebnis: Websites, die nicht nur gut aussehen, sondern auch funktionieren.

Fazit: UX ist kein Nice-to-have

Gute User Experience ist der Unterschied zwischen einer schönen Website und einer erfolgreichen Website.

Bei divrent setzen wir auf bewährte UX-Prinzipien und kontinuierliches Testing. Denn nur so entstehen Websites, die Besucher:innen begeistern und Conversions generieren.

Du planst einen Website-Relaunch? Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass deine neue Website nicht nur gut aussieht, sondern auch funktioniert.

Du planst einen Website-Relaunch?

Wir helfen dir dabei, UX-Fehler zu vermeiden und eine Website zu entwickeln, die deine Besucher:innen lieben werden:

👉 Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Wir verwenden Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Mehr Informationen finden Sie unter: Datenschutzerklärung